Mit diesem Dokument lernen Teilnehmer an Menschenrechtsbildungsaktivitäten etwas über das Recht auf Meinungsfreiheit und das Recht auf friedlichen Protest. Weiterlesen
Audiodatei der Radiosendung vom 2. Oktober zum Thema Meinungsfreiheit
Für alle Interessierten, denen es nicht möglich war bei der Radiosendung am 2. Oktober einzuschalten und zuzuhören, steht nun die Audiodatei der Radiosendung bereit. Weiterlesen
Folter und Misshandlung in Nigeria
Mit diesem Dokument lernen Teilnehmer an Menschenrechtsbildungsaktivitäten etwas über willkürliche Festnahmen, Folter und andere Misshandlungen in Nigeria. Weiterlesen
Gemeinsamer Brief wegen Sorgen um die Versammlungsfreiheit in Thailand
In diesem gemeinsamen Brief äußern 13 Organisationen ihre Sorge aufgrund von exzessiver Gewaltanwendung der Polizei bei den neuesten Protesten in Bangkok. Thailand muss mehr unternehmen, um Protestierende vor Gewalt zu schützen und gewährleisten, dass die Öffentlichkeit ihr Recht auf friedliche Versammlung während der Covid-19 Pandemie wahrnehmen kann. Lesen Sie hier den gesamten Brief auf englisch Weiterlesen
RADIOSENDUNG AM 02. OKTOBER: ZUM THEMA MEINUNGSFREIHEIT
Am 2. Oktober 2021 wird eine Radiosendung zum Thema Meinungsfreiheit bei Radio Rheinwelle stattfinden. Mitunter sind Themen die Inhalte und Grenzen der Meinungsfreiheit, sowie die politische Lage in Belarus und der Einsatz Amnesty Internationals für Betroffene. Schalten Sie gerne ein. Weiterlesen
“Courage” Filmvorstellung
Am 8., 9. und 10. Juli wird der Film “Courage” im Murnau-Filmtheater in Wiesbaden präsentiert. Zusätzlich wird im Anschluss an der Vorführung am 8.7. mit dem Regisseur und einer/einem Vertreter*in der Belarus-Koordinationsgruppe von Amnesty International ein Filmgespräch via Zoom stattfinden. Weiterlesen
Alle Informationen und Aktionen zur Woche der Meinungsfreiheit 3.5. – 10.5.
Vom 3.5. bis zum 10.5. findet die Woche der Meinungsfreiheit unter dem Claim #MehrAlsMeineMeinung statt. Bundesweit werden Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen stattfinden. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit für eine freie, demokratische und vielfältige Gesellschaft aufmerksam zu machen und Raum für Dialog zu schaffen. Weiterlesen
Offener Brief für die russische Journalistin Elena Milashina
Die russische Journalistin Elena Milashina, die im Zuge ihrer Arbeit Menschenrechtsverletzungen in der russischen Teilrepublik Tschetschenien aufdeckt, wird erneut mit dem Tode bedroht, eingeschüchtert und tätlich angegriffen. Weiterlesen
Bilder der Mahnwache vor dem russischen Konsulat vom 24.04.
Am 24.04. haben sich über 30 Leute vor dem russischen Konsulat in Frankfurt am Main versammelt und für die Freiheit von Alexej Nawalny demonstriert. Doch es ging nicht nur um Nawalny, sondern auch um seine Mitstreiter in der Anti-Korruptions-Stiftung und die Menschenrechte aller Russen, die ihre Meinung äußern. Es wurden Flyer verteilt, Unterschriften gesammelt. Außerdem Weiterlesen
Solidaritätsdemonstration für Alexej Nawalny vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation am 21.04.2021
Während Putin in Russland seine Rede zur Nation hielt, gingen unzählige Menschen in Russland auf die Straßen, um für die Freilassung von Alexej Nawalny demonstrieren und Zugang zu adäquater medizinischer Versorgung bei Ärzten seines Vertrauens für ihn zu fordern. Um unsere Solidarität mit den Unterstützern und ihren Forderungen zu zeigen, waren wir zusammen mit vielen Weiterlesen