Mit einer Mahnwache am Samstag, den 24.04. bekräftigt Amnesty International die Forderung nach einer Freilassung von Alexey Nawalny vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation in Frankfurt am Main in der Eschersheimer Anlage 33 -34. Weiterlesen
#ENDSARS: TÖTUNGEN NICHT UNTERSUCHT
Die nigerianischen Behörden haben diejenigen, die mutmaßlich für das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen friedliche #EndSARS-Demonstrierende in Lagos im Oktober 2020 verantwortlich sind, bislang nicht zur Rechenschaft gezogen. Bei den Protesten waren mindestens zwölf Menschen getötet worden. Die Behörden bestreiten, das Feuer auf die Demonstrierenden eröffnet zu haben und versuchen stattdessen, die Gewalt zu vertuschen. Weiterlesen
Ruf nach unabhängiger Untersuchung des Todes des ruandischen Sängers Kizito Mihigo
Zivilgesellschaftliche Organisationen aus der ganzen Welt fordern von den ruandischen Autoritäten, dass sie eine unabhängige, unparteiische und effektive Untersuchung des Todes von Kizito Mihigo in Haft erlauben. Weiterlesen
Offener Brief an das Menschenrechtskomitee des libanesischen Parlaments
Eine Petition an den Vorsitzenden und Mitglieder des Menschenrechtskomitees des libanesischen Parlaments, die Fragen an das Verteidigungsministerium, das Innenministerium und das Justizministerium in Hinsicht auf die Nicht-Anwendung des Artikels 47 des Gesetzes Nr. 191/2020, hinsichtlich des bestehenden Versagens, Anwälte nicht zu Voruntersuchungen zuzulassen und bezüglich der mangelnden Anwendung des Gesetzes 65/2017, stellt. Weiterlesen
“Wir wussten, dass wir schon bald an der Reihe sein würden” – Verfolgte Künstler in Belarus
Darsteller, die Zeilen auf der Bühne vor leerem Publikum vortragen, Musiker, die auf einer Kinderparty im Freien auftreten, eine Frau, die ein lyrisches Volkslied singt – fröhliche und leichtherzige Bilder, die zu Symbolen des Widerstands gegen Repression wurden. In dieser Zeit sind sie auch zu Symbolen des Muts und der Solidarität geworden, während hunderte von belarussischen Künstlern wegen ihres künstlerischen Ausdrucks von abweichenden Meinungen zum Ziel der Regierung wurden. Weiterlesen
UN Menschenrechtsrat soll Menschenrechtsverletzungen in Russland verurteilen!
Ein offener Brief von Amnesty International und anderen Menschenrechtsorganisationen fordert vom UN Menschenrechtsrat, adäquat auf das Durchgreifen russischer Autoritäten gegenüber der unabhängigen Zivilgesellschaft und abweichender Meinungen zu reagieren. Weiterlesen
Bahrain: Gemeinsamer offener Brief für die Freilassung von Abdul-Hadi Al-Khawaja
Mehr als 100 Organisationen weltweit wünschen vom dänischen Premierminister Hilfe bei der Freilassung des prominenten Menschenrechtsverteidigers und Besitzer der dänischen und bahrainischen Staatsbürgerschaft Abdul-Hadi Al-Khawaja aus dem Gefängnis. Weiterlesen
Vietnam: Amnesty Bericht über Zensur von Meinungsäußerungen in sozialen Medien
In den letzten Jahren sind die vietnamesischen Behörden massiv gegen Kritiker vorgegangen, die politische Meinungen online verbreiten. Dieser Amnesty Report zeigt, wie die Nutzer sozialer Medien der ständigen Bedrohung von willkürlichen Verhaftungen, Unterdrückung und Verfolgung ausgesetzt sind, nur weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnehmen. Neben staatlicher Verfolgung sind Online-Aktivisten auch mit willkürlichen Zensurmaßnahmen konfrontiert, wenn sie ihre Kritik mit anderen online teilen.
Dieser Report zeigt auch auf, wie zwei der weltweit führenden Technologiefirmen – Facebook und Google – mehr und mehr zum Komplizen der vietnamesischen Zensur werden. Weiterlesen
Hongkong: JOSHUA WONG UND ANDERE INHAFTIERTE OPPOSITIONELLE MÜSSEN FREIGELASSEN WERDEN
Die Oppositionellen Joshua Wong, Agnes Chow und Ivan Lam sind zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie ihr Recht auf friedlichen Protest wahrgenommen haben. Amnesty International sieht die Verfahren als politisch motiviert an und fordert die unverzügliche Freilassung der Aktivisten und der Aktivistin. Weiterlesen
Willkürlich festgenommene protestierende Studenten in Myanmar freilassen und von weiterer Verfolgung absehen!
Gemeinsame Stellungnahme von zehn Menschenrechtsorganisationen, welche die Behörden von Myanmar auffordert, augenblicklich die strafrechtliche Verfolgung von studentischen Aktivisten und andere Individuen, die im Rahmen von friedlichen Protest-Aktivitäten belastet wurden, zu beenden und sofort konditionslos diejenigen frei zu lassen, die nur ihre Menschenrechte wahrgenommen haben. Weiterlesen