Sehen Sie die Dinge manchmal anders?

Stellen Sie sich vor, Sie dürfen nicht sagen, was Sie denken! Stellen Sie sich vor, Sie werden für Ihre Ansichten inhaftiert und bestraft. Stellen Sie sich vor, Medien und Behörden enthalten Ihnen wichtige Informationen vor und der Staat entscheidet darüber, was für Sie wichtig ist! In vielen Ländern ist es Menschen nicht möglich, ihr Recht auf Meinungsfreiheit auszuüben. Wer es dennoch wahrnimmt oder einfordert, wird bedroht, gefoltert oder ermordet.

Sie können diesen Menschen helfen. Informieren Sie sich bei uns und setzen Sie sich direkt ein. Ein einfacher und effizienter Weg dafür sind Eilaktionen (Urgent Actions).

Sei dabei! Unterstütze die Arbeit des EHRCOS

Mit dem Amnesty Menschenrechtspreis 2022 wird die Menschenrechtsarbeit des Äthiopischen Menschenrechtsrats (EHRCO) gewürdigt. Gleichzeitig nutzen wir in diesem Jahr die Woche der Meinungsfreiheit, um gemeinsam mit EHRCO und der äthiopischen Partnerorganisation CARD (Center for Advancement of Rights and Democracy) eine Social Media Aktion für Frieden und Meinungsfreiheit in Äthiopien durchzuführen. Weiterlesen

Woche der Meinungsfreiheit 2022

Vom 3.-10. Mai 2022 findet erneut die Woche der Meinungsfreiheit statt. Initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. arbeiten viele Organisationen zusammen, um Meinungsfreiheit in der Welt zu fordern und fördern. Hierzu wird es verschiedenste Aktionen und Kampagnen geben. Weiterlesen

Informieren statt kriminalisieren!

Informieren statt kriminalisieren, das fordert Amnesty International in seinem aktuellen Bericht für die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte zum Thema Desinformation und Fake News. Weiterlesen

Meinungsfreiheit während Covid-19

In diesem Bericht schildert Amnesty International die Lage der Meinungsfreiheit während der Covid-19 Pandemie und äußert die Sorge, dass Covid-19 bezogene Restriktionen nicht nur temporärer, sondern dauerhafter Natur sind und dass Regierungen die Situation ausnutzen, um Kritiker zum Schweigen zu bringen.

Lesen Sie den Bericht hier auf englisch, arabisch, französisch oder spanisch.