Neues Buch von Liao Yiwu: 18 Gefangene. Fluchtgeschichten aus China

Wir freuen uns auf das neue Buch von Liao Yiwu, das am 6. Mai in der Berlin in der Urania vorgestellt wird.

Rückblick auf die Buchmesse 2024

Rückblick auf die Buchmesse 2024 vom 16.10. bis zum 20.10.2024 in Frankfurt Weiterlesen

Gespräche mit Vladimir Esipov auf der Buchmesse 2024

Am 19. und 20. Oktober sind wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. In diesem Jahr führen wir Gespräche mit Vladimir Esipov, dem Autor...

PACE-Anhörung zur Inhaftierung und Verurteilung von Julian Assange

Julian Assange nahm in Begleitung seiner Frau Stella an einer parlamentarischen Anhörung über seine Inhaftierung und Verurteilung – und deren abschreckende Wirkung auf die...

Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit

Seit kurzem veröffentlichen wir Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit. Weiterlesen

EUROPA: FRIEDLICHER PROTEST WIRD SYSTEMATISCH EINGESCHRÄNKT UND UNTERDRÜCKT

Ob durch Überwachung, Gewalt, Verbote oder Einschüchterung: In vielen europäischen Ländern wird die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, abweichende Meinungen werden unterdrückt und Behörden schaffen ein protestfeindliches...

Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht

Es läuft die Woche der Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Frankfurter Agenturallianz. Weiterlesen

Fast 600 Politische Gefangene in Russland

Helft den Opfern von Willkür und Unrechtsstaatlichkeit in Russland mit Briefen ins Gefängnis! Die Webseite gefangen-in-russland.de des Deutschen Instituts für Osteuropakunde und Memorial ruft...

Sri Lanka: “Bereit, jeden Protest zu unterdrücken”: Unrechtmäßiger Einsatz von Waffen bei Protesten

In den Jahren 2022 und 2023 reagierten die Strafverfolgungsbehörden in Sri Lanka auf beispiellose Proteste mit dem unrechtmäßigen Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern sowie...

Russland: Menschenrechtler Oleg Orlow zu zweieinhalb Jahren Straflager verurteilt

Oleg Orlow, der langjährige Leiter der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 den Friedensnobelpreis erhielt, ist von einem Moskauer Gericht in einem politischen Prozess zu...

Vietnam: Amnesty Bericht über Zensur von Meinungsäußerungen in sozialen Medien

In den letzten Jahren sind die vietnamesischen Behörden massiv gegen Kritiker vorgegangen, die politische Meinungen online verbreiten. Dieser Amnesty Report zeigt, wie die Nutzer sozialer Medien der ständigen Bedrohung von willkürlichen Verhaftungen, Unterdrückung und Verfolgung ausgesetzt sind, nur weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnehmen. Neben staatlicher Verfolgung sind Online-Aktivisten auch mit willkürlichen Zensurmaßnahmen konfrontiert, wenn sie ihre Kritik mit anderen online teilen.

Dieser Report zeigt auch auf, wie zwei der weltweit führenden Technologiefirmen – Facebook und Google – mehr und mehr zum Komplizen der vietnamesischen Zensur werden. Weiterlesen

Willkürlich festgenommene protestierende Studenten in Myanmar freilassen und von weiterer Verfolgung absehen!

Gemeinsame Stellungnahme von zehn Menschenrechtsorganisationen, welche die Behörden von Myanmar auffordert, augenblicklich die strafrechtliche Verfolgung von studentischen Aktivisten und andere Individuen, die im Rahmen von friedlichen Protest-Aktivitäten belastet wurden, zu beenden und sofort konditionslos diejenigen frei zu lassen, die nur ihre Menschenrechte wahrgenommen haben. Weiterlesen

Ping Phyo Min in Myanmar für Poetry Slam inhaftiert

Im Rahmen der “Write for Rights”-Kampagne gibt es einen Briefmarathon, welcher Millionen von Menschen auf der ganzen Welt involviert. Dadurch werden Entscheidungsträger mit unzähligen Briefen bombardiert. Ping Phyo Min ist einer der Personen, die unter Menschenrechtsverletzungen leiden müssen, die die Kampagne unterstützt. Weiterlesen

Bericht zur Meinungsfreiheit in Frankreich

Seit 2018 fanden große Proteste mit Millionen von Menschen, die soziale und ökonomische Gerechtigkeit fordern, in Frankreich statt. Dieser Bericht zeigt auf, wie Strafverfolgungsbehörden Strafrecht genutzt und auf vage Gesetzte zuückgegriffen haben, um gegenüber friedlichen Demonstranten durchzugreifen. Weiterlesen

Bangladesch: Professor entlassen und bedroht

Professor Md. Morshed Hasan Khan ist mit konstruierten Anklagen wegen „Volksverhetzung“ konfrontiert. Er wurde als Professor an der Universität Dhaka entlassen, weil er eine Kolumne in einer landesweiten Zeitung veröffentlicht hatte. Morshed Hasan Khan hat zudem mehrere Morddrohungen von Unbekannten erhalten. Weiterlesen