(c) Vanessa Jansen

Protect the Protest – Wie weit darf Protest gehen? Lesung und Gespräch mit Dirk Reinhardt

Unsere Gruppe ist auch auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsent. Wir stellen in einer Lesung und im Gespräch Dirk Reinhardt und seinen Jugendroman „No...
Fotos (v.l.): Thorsten Jander und Amrei Marie

Liao Yiwu und Wolf Biermann beim Harbour Front Literaturfestival in Hamburg

Veranstaltungstipp: Liao Yiwu und Wolf Biermann auf dem Hamburger Harbourfront Literaturfestival. Buchvorstellung und moderiertes Gespräch in Kooperation mit Amnesty. Weiterlesen

SLAPPs – Einschüchterungsklagen bedrohen die Pressefreiheit

Veranstaltungshinweis: Seit einigen Jahren häufen sich die Fälle, in denen mächtige und finanzstarke Akteure juristisch gegen Journalist/innen und politische Aktivist/innen vorgehen – nicht mit...

Neues Buch von Liao Yiwu: 18 Gefangene. Fluchtgeschichten aus China

Wir freuen uns auf das neue Buch von Liao Yiwu, das am 6. Mai in der Berlin in der Urania vorgestellt wird.

Rückblick auf die Buchmesse 2024

Rückblick auf die Buchmesse 2024 vom 16.10. bis zum 20.10.2024 in Frankfurt Weiterlesen

Gespräche mit Vladimir Esipov auf der Buchmesse 2024

Am 19. und 20. Oktober sind wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. In diesem Jahr führen wir Gespräche mit Vladimir Esipov, dem Autor...

PACE-Anhörung zur Inhaftierung und Verurteilung von Julian Assange

Julian Assange nahm in Begleitung seiner Frau Stella an einer parlamentarischen Anhörung über seine Inhaftierung und Verurteilung – und deren abschreckende Wirkung auf die...

Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit

Seit kurzem veröffentlichen wir Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit. Weiterlesen

EUROPA: FRIEDLICHER PROTEST WIRD SYSTEMATISCH EINGESCHRÄNKT UND UNTERDRÜCKT

Ob durch Überwachung, Gewalt, Verbote oder Einschüchterung: In vielen europäischen Ländern wird die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, abweichende Meinungen werden unterdrückt und Behörden schaffen ein protestfeindliches...

Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht

Es läuft die Woche der Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Frankfurter Agenturallianz. Weiterlesen

Offener Brief an das Menschenrechtskomitee des libanesischen Parlaments

Eine Petition an den Vorsitzenden und Mitglieder des Menschenrechtskomitees des libanesischen Parlaments, die Fragen an das Verteidigungsministerium, das Innenministerium und das Justizministerium in Hinsicht auf die Nicht-Anwendung des Artikels 47 des Gesetzes Nr. 191/2020, hinsichtlich des bestehenden Versagens, Anwälte nicht zu Voruntersuchungen zuzulassen und bezüglich der mangelnden Anwendung des Gesetzes 65/2017, stellt. Weiterlesen

„Wir wussten, dass wir schon bald an der Reihe sein würden“ – Verfolgte Künstler in Belarus

Darsteller, die Zeilen auf der Bühne vor leerem Publikum vortragen, Musiker, die auf einer Kinderparty im Freien auftreten, eine Frau, die ein lyrisches Volkslied singt – fröhliche und leichtherzige Bilder, die zu Symbolen des Widerstands gegen Repression wurden. In dieser Zeit sind sie auch zu Symbolen des Muts und der Solidarität geworden, während hunderte von belarussischen Künstlern wegen ihres künstlerischen Ausdrucks von abweichenden Meinungen zum Ziel der Regierung wurden. Weiterlesen

Vietnam: Amnesty Bericht über Zensur von Meinungsäußerungen in sozialen Medien

In den letzten Jahren sind die vietnamesischen Behörden massiv gegen Kritiker vorgegangen, die politische Meinungen online verbreiten. Dieser Amnesty Report zeigt, wie die Nutzer sozialer Medien der ständigen Bedrohung von willkürlichen Verhaftungen, Unterdrückung und Verfolgung ausgesetzt sind, nur weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrnehmen. Neben staatlicher Verfolgung sind Online-Aktivisten auch mit willkürlichen Zensurmaßnahmen konfrontiert, wenn sie ihre Kritik mit anderen online teilen.

Dieser Report zeigt auch auf, wie zwei der weltweit führenden Technologiefirmen – Facebook und Google – mehr und mehr zum Komplizen der vietnamesischen Zensur werden. Weiterlesen

Willkürlich festgenommene protestierende Studenten in Myanmar freilassen und von weiterer Verfolgung absehen!

Gemeinsame Stellungnahme von zehn Menschenrechtsorganisationen, welche die Behörden von Myanmar auffordert, augenblicklich die strafrechtliche Verfolgung von studentischen Aktivisten und andere Individuen, die im Rahmen von friedlichen Protest-Aktivitäten belastet wurden, zu beenden und sofort konditionslos diejenigen frei zu lassen, die nur ihre Menschenrechte wahrgenommen haben. Weiterlesen

Ping Phyo Min in Myanmar für Poetry Slam inhaftiert

Im Rahmen der „Write for Rights”-Kampagne gibt es einen Briefmarathon, welcher Millionen von Menschen auf der ganzen Welt involviert. Dadurch werden Entscheidungsträger mit unzähligen Briefen bombardiert. Ping Phyo Min ist einer der Personen, die unter Menschenrechtsverletzungen leiden müssen, die die Kampagne unterstützt. Weiterlesen