Neues Buch von Liao Yiwu: 18 Gefangene. Fluchtgeschichten aus China

Wir freuen uns auf das neue Buch von Liao Yiwu, das am 6. Mai in der Berlin in der Urania vorgestellt wird.

Rückblick auf die Buchmesse 2024

Rückblick auf die Buchmesse 2024 vom 16.10. bis zum 20.10.2024 in Frankfurt Weiterlesen

Gespräche mit Vladimir Esipov auf der Buchmesse 2024

Am 19. und 20. Oktober sind wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. In diesem Jahr führen wir Gespräche mit Vladimir Esipov, dem Autor...

PACE-Anhörung zur Inhaftierung und Verurteilung von Julian Assange

Julian Assange nahm in Begleitung seiner Frau Stella an einer parlamentarischen Anhörung über seine Inhaftierung und Verurteilung – und deren abschreckende Wirkung auf die...

Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit

Seit kurzem veröffentlichen wir Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit. Weiterlesen

EUROPA: FRIEDLICHER PROTEST WIRD SYSTEMATISCH EINGESCHRÄNKT UND UNTERDRÜCKT

Ob durch Überwachung, Gewalt, Verbote oder Einschüchterung: In vielen europäischen Ländern wird die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, abweichende Meinungen werden unterdrückt und Behörden schaffen ein protestfeindliches...

Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht

Es läuft die Woche der Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Frankfurter Agenturallianz. Weiterlesen

Fast 600 Politische Gefangene in Russland

Helft den Opfern von Willkür und Unrechtsstaatlichkeit in Russland mit Briefen ins Gefängnis! Die Webseite gefangen-in-russland.de des Deutschen Instituts für Osteuropakunde und Memorial ruft...

Sri Lanka: “Bereit, jeden Protest zu unterdrücken”: Unrechtmäßiger Einsatz von Waffen bei Protesten

In den Jahren 2022 und 2023 reagierten die Strafverfolgungsbehörden in Sri Lanka auf beispiellose Proteste mit dem unrechtmäßigen Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern sowie...

Russland: Menschenrechtler Oleg Orlow zu zweieinhalb Jahren Straflager verurteilt

Oleg Orlow, der langjährige Leiter der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 den Friedensnobelpreis erhielt, ist von einem Moskauer Gericht in einem politischen Prozess zu...

Mahnwache für Alexey Nawalny

Mit einer Mahnwache am Samstag, den 24.04. bekräftigt Amnesty International die Forderung nach einer Freilassung von Alexey Nawalny vor dem Generalkonsulat der Russischen Föderation in Frankfurt am Main in der Eschersheimer Anlage 33 -34.  Weiterlesen

#ENDSARS: TÖTUNGEN NICHT UNTERSUCHT

Die nigerianischen Behörden haben diejenigen, die mutmaßlich für das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen friedliche #EndSARS-Demonstrierende in Lagos im Oktober 2020 verantwortlich sind, bislang nicht zur Rechenschaft gezogen. Bei den Protesten waren mindestens zwölf Menschen getötet worden. Die Behörden bestreiten, das Feuer auf die Demonstrierenden eröffnet zu haben und versuchen stattdessen, die Gewalt zu vertuschen. Weiterlesen

Offener Brief an das Menschenrechtskomitee des libanesischen Parlaments

Eine Petition an den Vorsitzenden und Mitglieder des Menschenrechtskomitees des libanesischen Parlaments, die Fragen an das Verteidigungsministerium, das Innenministerium und das Justizministerium in Hinsicht auf die Nicht-Anwendung des Artikels 47 des Gesetzes Nr. 191/2020, hinsichtlich des bestehenden Versagens, Anwälte nicht zu Voruntersuchungen zuzulassen und bezüglich der mangelnden Anwendung des Gesetzes 65/2017, stellt. Weiterlesen

“Wir wussten, dass wir schon bald an der Reihe sein würden” – Verfolgte Künstler in Belarus

Darsteller, die Zeilen auf der Bühne vor leerem Publikum vortragen, Musiker, die auf einer Kinderparty im Freien auftreten, eine Frau, die ein lyrisches Volkslied singt – fröhliche und leichtherzige Bilder, die zu Symbolen des Widerstands gegen Repression wurden. In dieser Zeit sind sie auch zu Symbolen des Muts und der Solidarität geworden, während hunderte von belarussischen Künstlern wegen ihres künstlerischen Ausdrucks von abweichenden Meinungen zum Ziel der Regierung wurden. Weiterlesen