Neues Buch von Liao Yiwu: 18 Gefangene. Fluchtgeschichten aus China

Wir freuen uns auf das neue Buch von Liao Yiwu, das am 6. Mai in der Berlin in der Urania vorgestellt wird.

Rückblick auf die Buchmesse 2024

Rückblick auf die Buchmesse 2024 vom 16.10. bis zum 20.10.2024 in Frankfurt Weiterlesen

Gespräche mit Vladimir Esipov auf der Buchmesse 2024

Am 19. und 20. Oktober sind wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. In diesem Jahr führen wir Gespräche mit Vladimir Esipov, dem Autor...

PACE-Anhörung zur Inhaftierung und Verurteilung von Julian Assange

Julian Assange nahm in Begleitung seiner Frau Stella an einer parlamentarischen Anhörung über seine Inhaftierung und Verurteilung – und deren abschreckende Wirkung auf die...

Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit

Seit kurzem veröffentlichen wir Rezensionen zu Büchern und Texten mit Bezug zur Meinungsfreiheit. Weiterlesen

EUROPA: FRIEDLICHER PROTEST WIRD SYSTEMATISCH EINGESCHRÄNKT UND UNTERDRÜCKT

Ob durch Überwachung, Gewalt, Verbote oder Einschüchterung: In vielen europäischen Ländern wird die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, abweichende Meinungen werden unterdrückt und Behörden schaffen ein protestfeindliches...

Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht

Es läuft die Woche der Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Frankfurter Agenturallianz. Weiterlesen

Fast 600 Politische Gefangene in Russland

Helft den Opfern von Willkür und Unrechtsstaatlichkeit in Russland mit Briefen ins Gefängnis! Die Webseite gefangen-in-russland.de des Deutschen Instituts für Osteuropakunde und Memorial ruft...

Sri Lanka: “Bereit, jeden Protest zu unterdrücken”: Unrechtmäßiger Einsatz von Waffen bei Protesten

In den Jahren 2022 und 2023 reagierten die Strafverfolgungsbehörden in Sri Lanka auf beispiellose Proteste mit dem unrechtmäßigen Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern sowie...

Russland: Menschenrechtler Oleg Orlow zu zweieinhalb Jahren Straflager verurteilt

Oleg Orlow, der langjährige Leiter der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 den Friedensnobelpreis erhielt, ist von einem Moskauer Gericht in einem politischen Prozess zu...

Texte verfolgter Schriftsteller und Schriftstellerinnen

Am 7. Mai wurden am Liebfrauenberg in Frankfurt im Rahmen der Woche für Meinungsfreiheit von verfolgten, inhaftierten oder schon verstorbenen Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus sechs verschiedenen Ländern (China, Chile, Deutschland, Iran, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate) vorgelesen. Weiterlesen

Der Tag, an dem sich alles ändert – interaktive Geschichte

Meinungsfreiheit. Das Recht, unsere Meinung frei zu äußern. Für uns wirkt dieses Menschenrecht natürlich und selbstverständlich. Wir kommen täglich in den Genuss dieser Freiheit. Doch was genau bedeutet Meinungsfreiheit wirklich? Was passiert, wenn uns dieses fundamentale Menschenrecht entzogen wird? Gerade für uns, in unserer Gesellschaft, wäre das eine unvorstellbare Situation, die wir nur schwer greifen könnten. Vermutlich ist uns oft sogar gar nicht bewusst, wie gut es uns geht, während anderswo viele Menschen auf der Welt leiden. Weiterlesen

Sei dabei! Unterstütze die Arbeit des EHRCOS

Mit dem Amnesty Menschenrechtspreis 2022 wird die Menschenrechtsarbeit des Äthiopischen Menschenrechtsrats (EHRCO) gewürdigt. Gleichzeitig nutzen wir in diesem Jahr die Woche der Meinungsfreiheit, um gemeinsam mit EHRCO und der äthiopischen Partnerorganisation CARD (Center for Advancement of Rights and Democracy) eine Social Media Aktion für Frieden und Meinungsfreiheit in Äthiopien durchzuführen. Weiterlesen

Woche der Meinungsfreiheit 2022

Vom 3.-10. Mai 2022 findet erneut die Woche der Meinungsfreiheit statt. Initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. arbeiten viele Organisationen zusammen, um Meinungsfreiheit in der Welt zu fordern und fördern. Hierzu wird es verschiedenste Aktionen und Kampagnen geben. Weiterlesen