Heute, am 28.03.2023 hat Amnesty International den Amnesty Report 2022/23 veröffentlicht. Im Report wird die Menschenrechtslage von 156 Ländern betrachtet und globale Menschenrechtstrends im Jahr 2022 analysiert. Weiterlesen
Saudi-Arabien: Alarmierende Durchgriffe gegen Meinungsäußerungen im Internet
Über das vergangene Jahr sind saudische Autoritäten immer härter gegen Menschen vorgegangen, die online ihre Meinung zum Ausdruck gebracht haben. Hier findet ihr einen weiterführenden Bericht, in dem Amnesty International mitunter mehrere Einzelfälle dokumentiert. Weiterlesen
Ein Leitfaden um einzuschätzen, wann das Einschränken des Rechts auf Meinungsfreiheit zulässig ist
Wir haben einen Leitfaden erstellt, der eine Hilfestellung bei der Beurteilung sein soll, ob und in welchen Fällen Einschränkungen der Meinungsfreiheit zulässig bzw. unzulässig sind. Neun einfache Beurteilungskriterien und viele Beispiele dienen der Anschaulichkeit. Weiterlesen
Gemeinsame Stellungnahme zu der Unterdrückung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Sri Lanka
Amnesty International und viele andere Menschenrechtsorganisationen verurteilen in einer gemeinsamen Stellungnahme die Verfolgung und die Repressalien, die Protestierende in Sri Lanka erleiden müssen. Weiterlesen
URGENT-ACTIONS-ERFOLGE OKTOBER BIS DEZEMBER 2022
Urgent-Actions-Erfolge zum Ende des Jahres 2022 Weiterlesen
Assange gefährdet durch die Bestätigung der Auslieferung
Assange gefährdet durch die Bestätigung seiner Auslieferung durch den britischen Innenminister Priti Patel. Weiterlesen
Meinungsfreiheit im Eilverfahren eingeschränkt – Amnesty Bedenken bleiben ungehört
Nahezu ohne Debatte haben Bundestag und Bundesrat die Änderung des § 130 Strafgesetzbuch beschlossen, der den Tatbestand der Volksverhetzung regelt. Jetzt ist nicht mehr nur die Leugnung des Holocaust strafbar, sondern auch das Billigen und Leugnen von Kriegsverbrechen und Völkermord, wenn die Art der Aussage geeignet ist, zu Hass und Gewalt aufzurufen. Weiterlesen
40 Tage, 10001 Kraniche
Vom 01.12.2022 – 09.01.2023 findet in Frankfurt eine kunstpolitische Aktion mit dem Namen “40 Tage, 1001 Kraniche – Papierkraniche falten für die Freiheit!”, um Unterstützung für die Freiheit und den Mut der Menschen im Iran auszudrücken. Weiterlesen
“Writing with Fire” – Kinodarstellung am 10. Dezember
Am 10. Dezember zeigt die Amnesty-Gruppe Wiesbaden in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater im Rahmen von der Aktion “Wir in Wiesbaden” zum Tag der Menschenrechte die Dokumentation “Writing with Fire”. Weiterlesen
Keine Einschränkung der Meinungsfreiheit im Eilverfahren!
Der Bundestag will die Grenzen der Meinungsfreiheit enger ziehen, um den Paragraphen 130 im Strafgesetzbuch EU-konform zu machen. Amnesty International erachtet die vorgeschlagenen Änderungen in ihrer jetzigen Form als problematisch. Und dringt vor allem auf eine breite Debatte über dieses wichtige Thema. Weiterlesen