Sehen Sie die Dinge manchmal anders?

Stellen Sie sich vor, Sie dürfen nicht sagen, was Sie denken! Stellen Sie sich vor, Sie werden für Ihre Ansichten inhaftiert und bestraft. Stellen Sie sich vor, Medien und Behörden enthalten Ihnen wichtige Informationen vor und der Staat entscheidet darüber, was für Sie wichtig ist! In vielen Ländern ist es Menschen nicht möglich, ihr Recht auf Meinungsfreiheit auszuüben. Wer es dennoch wahrnimmt oder einfordert, wird bedroht, gefoltert oder ermordet.

Sie können diesen Menschen helfen. Informieren Sie sich bei uns und setzen Sie sich direkt ein. Ein einfacher und effizienter Weg dafür sind Eilaktionen (Urgent Actions).

SLAPPs – Einschüchterungsklagen bedrohen die Pressefreiheit

Veranstaltungshinweis: Seit einigen Jahren häufen sich die Fälle, in denen mächtige und finanzstarke Akteure juristisch gegen Journalist/innen und politische Aktivist/innen vorgehen – nicht mit dem Ziel, berechtigte Ansprüche vor Gericht durchzusetzen, sondern um durch die Drohung langwieriger und kostspieliger Verfahren Presse und Zivilgesellschaft einzuschüchtern. Weiterlesen

Gespräche mit Vladimir Esipov auf der Buchmesse 2024

Am 19. und 20. Oktober sind wir wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. In diesem Jahr führen wir Gespräche mit Vladimir Esipov, dem Autor des Sachbuchs “Die russische Tragödie, Wie meine Heimat zum Feind der Freiheit wurde”. Weiterlesen

PACE-Anhörung zur Inhaftierung und Verurteilung von Julian Assange

Julian Assange nahm in Begleitung seiner Frau Stella an einer parlamentarischen Anhörung über seine Inhaftierung und Verurteilung – und deren abschreckende Wirkung auf die Menschenrechte – am 1. Oktober 2024 vor einer umfassenden Plenardebatte zu diesem Thema durch die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) teil. Diese Anhörung wurde live von PACE auf YouTube gestreamt und Weiterlesen

Fast 600 Politische Gefangene in Russland

Helft den Opfern von Willkür und Unrechtsstaatlichkeit in Russland mit Briefen ins Gefängnis! Die Webseite gefangen-in-russland.de des Deutschen Instituts für Osteuropakunde und Memorial ruft zu Solidarität auf. Weiterlesen

Sri Lanka: “Bereit, jeden Protest zu unterdrücken”: Unrechtmäßiger Einsatz von Waffen bei Protesten

In den Jahren 2022 und 2023 reagierten die Strafverfolgungsbehörden in Sri Lanka auf beispiellose Proteste mit dem unrechtmäßigen Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern sowie dem Missbrauch von Schlagstöcken. Die Strafverfolgungsbehörden setzten Taktiken der Behinderung, Überwachung und Einschüchterung der Proteste ein, die eine abschreckende Wirkung auf das Recht auf friedliche Versammlungsfreiheit haben. Die Unterdrückung von Protesten Weiterlesen